Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
„Nach meiner erfolgreichen Ausbildung zum Finanzassistenten konnte ich vom tollen Weiterbildungsprogramm der Sparkasse profitieren. Zunächst habe ich mich zum Fachwirt und später zum Bankbetriebswirt fortgebildet.
Für meinen Beruf als Kundenberater hatte ich so die Chance, aus jeder Weiterbildungsstufe das Wichtigste mitzunehmen. Nun kann ich meine Kunden ganz individuell beraten.“
Johann Beierbach,
Kundenberater im Beratungscenter Zell
„Auf die Ausbildung bei der Sparkasse wurde ich durch das Osterseminar in Haslach aufmerksam. Und später bei der Berufsinfomesse in Hausach. Junge und sympathische Leute haben mich davon überzeugt, wie abwechslungsreich die Arbeit bei der Sparkasse ist.
Im Nachhinein war die Entscheidung für das Bachelor Studium bei der Sparkasse genau richtig! So war ich bestens für meinen Job als Firmenberater vorbereitet. Ich habe auch bemerkt, dass Banker privat so ganz und gar nicht steif und verklemmt sind.“
Raphael Matt
Firmenkundenberater
„Der persönliche Kontakt mit meinen Kunden bereitet mir in meinem Job besonders viel Freude. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn Kunden dankbar für die Beratung sind und die Sparkasse zufrieden verlassen.
Ganz wichtig ist für mich auch der familiäre Umgang mit meinen Kolleginnen und Kollegen. Ab und zu unternehmen wir auch außerhalb der Arbeitszeit etwas zusammen, was für eine lockere Stimmung im Team sorgt.“
Ines Bohnen,
Individalkundenberaterin im Beratungscenter Haslach
„Bei meiner Ausbildung war ich besonders überrascht, wie vielfältig und abwechslungsreich der Beruf des Bankers ist. Ich war nicht nur in internen Abteilungen wie Markting und Controlling, sondern konnte auch im Kundenservice aushelfen.
Am Ende der Ausbildung durfte ich sogar schon Kundengespräche führen. Das hat mich super auf meinen Job als Kundenberater vorbereitet.“
Daniel Birk,
Kundenberater im Beratungscenter Haslach
„Das Coolste an meiner Ausbildung war, dass ich gleich nach meinem Abschluss eine Stelle als Kundenberaterin übernehmen durfte.
Außerdem ist der Job in der Sparkasse auch für das Privatleben total nützlich. Man lernt wie wichtig Sparen ist und welche Sparmöglichkeiten es überhaupt gibt. Jetzt weiß ich auch, wie man eine Steuererklärung macht - das ist wirklich praktisch.“
Jasmina Kopp,
Kundenberaterin in der Geschäftsstelle Hausach
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt, gerne per Mail an: ausbildung@sparkasse-kinzigtal.de.
Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Diese Ausbildung entspricht in den meisten Teilen, der zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann. Voraussetzung ist das Abitur. Mit der Zusatzqualifikation zur Finanzassistentin oder Finanzassistent erhältst du zusätzliches Wissen im Steuerrecht und Allfinanz (Wirtschaftsenglisch).
Als (Fach-)Abiturient (m/w/d) mit gutem Abschluss bietet dir das duale Studium bei der Sparkasse eine spannende Möglichkeit, in die Karriere zu starten.
Je nach Studienmodell hast du bereits nach nur drei bis maximal vier Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. Die Vorlesungen finden parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt, gerne per Mail an: ausbildung@sparkasse-kinigtal.de.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt, gerne per Mail an: ausbildung@sparkasse-kinzigtal.de.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Du möchtest in den Beruf eines Bankers reinschnuppern und unsere Sparkasse kennenlernen?
Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne. Finde heraus, welche Aufgaben und Abläufe dich erwarten, welche Menschen dir täglich begegnen und wie du mit ihnen umgehst.
Bewerben ist einfach. Schicke uns dein Anschreiben gerne per Mail und teile uns mit, wie lange du ein Praktikum machen möchtest, aus welchem Grund und von welcher Schule/Klasse du kommst.
PS: Eine Vergütung gibt es nicht.
Personalabteilung
Hauptstraße 12
77716 Haslach
Telefon: 07832 701-164
Telefax: 07832 701-184
jana.geppert@sparkasse-kinzigtal.de
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt, gerne per Mail an: ausbildung@sparkasse-kinzigtal.de.